Du hast Fragen?

+49 341 2504 99 47

Mo-Fr 9-18 Uhr
Normale Festnetzgebühren je nach Deinem Anbieter.

oder

Per WhatsApp

Kontaktiere uns unkompliziert im Chat
Mo-Fr 9-18 Uhr

oder

E-Mail schreiben

oder

Angebot anfragen

t-shirts waschen tipps, shirts an waescheleine

T-Shirts waschen

Die ultimative Pflegeanleitung für Deine T-Shirts

Du hältst Lieblingsshirt in den Händen und fragst Dich, wie Du es am besten wäschst, ohne, dass es einläuft, ausbleicht oder einen Grauschleier bekommt? Tatsächlich gibt es goldene Regeln, die Du beim T-Shirts waschen beachten solltest – insbesondere, wenn Du lange Freude an Deinen bedruckten Shirts haben willst.

5 Goldene Regeln für Deine T-Shirts-Wäsche

T-Shirts waschen ist kein Hexenwerk, denn grundsätzlich kannst Du Dich an die Pflegehinweise des Wäscheetiketts halten. Allerdings gibt einige Tipps, die nicht auf das kleine Etikett passen – aber wichtig sind, um lange Freude an Deinen Lieblingsshirts zu haben.

t-shirts waschen, frau sortiert wäsche

1. Wäsche sortieren

Zunächst solltest Du Deine Wäsche nach Farben und Empfindlichkeiten sortieren. Wasche weiße Kleidung niemals mit farbiger oder dunkler Wäsche. Der Grund: Zu hohe Waschtemperaturen und starke Waschmittel lösen nicht nur Verschmutzungen aus den Textilien, sondern auch kleine Farbpartikel. Wäschst Du die T-Shirts getrennt voneinander, kannst Du verhindern, dass weiße Shirts Grauschleier bekommen.

t-shirts waschen, wäscheetikett mit pflegehinweisen

2. T-Shirts auf links drehen

Beim Sortieren der Wäsche solltest Du T-Shirts auf links drehen. Auf diese Weise schonst Du die T-Shirt-Oberseite, die sich so weniger an anderen Kleidungsstücken in der Waschmaschine abreibt. Besonders T-Shirts mit Druck und Stickereien solltest Du auf links waschen, damit sie länger ihre Farbintensität behalten. Sieh bei der Gelegenheit auf dem Wäscheetikett nach den Pflegehinweisen für das T-Shirt.

t-shirts waschen, frau nutzt waschmittel

3. Das richtige Waschmittel nutzen

Ein weiterer Tipp beim T-Shirts waschen: Achte auf die Art und die Dosierung des Waschmittels. Am besten für T-Shirts sind Waschpulver geeignet – Shirts werden so sauberer. Außerdem haben Waschpulver einen geringen Tensidgehalt und belasten Kläranlagen und Gewässer weniger. Wer lieber Flüssigwaschmittel nutzt, sollte sich an die empfohlene Dosierung halten, damit keine Rückstände auf der Kleidung bleiben.

t-shirts waschen, person bedient waschmaschine

4. Bei 30 - 40° C waschen

Beim Waschen kommt es auch auf die Temperatur an: Meistens werden T-Shirts bei 30 bis 40° C gewaschen. Höhere Temperaturen können den Stoff einlaufen lassen. Darum, dass die Shirts nicht sauber werden, muss man sich keine Sorgen machen, denn moderne Waschmittel reinigen leicht verschmutze Wäsche schon bei 30° C relativ gut. Ein positiver Nebeneffekt: Laut Umweltbundesamt kann durch geringere Waschtemperaturen der Energieverbrauch um bis zu 35% gesenkt werden. Achte am besten auch auf die Pflegehinweise auf den Etiketten der Kleidungsstücke.

t-shirts auf wäscheleine

5. Auf Wäschetrockner verzichten

Kommen die frisch gewaschenen T-Shirts aus der Maschine, solltest Du darauf verzichten, sie als Nächstes in den Wäschetrockner zu stecken. Nicht nur für die Textilien, auch für die Umwelt ist es schonender, wenn Du die Wäsche zum Trocknen einfach aufhängst. Besonders T-Shirts aus Baumwolle trocknen am besten, und zwar sogar faltenfrei, wenn Du sie an einer Wäscheleine aufhängst. Damit Deine Lieblingsshirts nicht ausbleichen, vermeide direktes Sonnenlicht.

Deo-Flecken entdeckt?

Schweiß- und Deo-Flecken sollten sofort behandelt werden, denn alte, eingetrocknete Flecken lassen sich nur schwer entfernen. Lässt sich der Fleck nicht rausreiben, helfen Hausmittel wie Backpulver, Zitronensäure oder Essigessenz.

Die ultimative Pflegeanleitung für Deine T-Shirts

t-shirts waschen pflegehinweise infografik
bedruckte t-shirts waschen tipps

Bedruckte T-Shirts waschen: Darauf musst Du achten

Willst Du Deine T-Shirts mit Aufdruck waschen, reicht es nicht, Dich an die Pflegehinweise auf dem Wäscheetikett zu halten. Falsch gewaschen – etwa bei zu hohen Temperaturen oder mit dem falschen Waschmittel – können die Prints beschädigt werden. Um zu verhindern, dass sich die Prints auflösen oder auswaschen, solltest Du Dich an folgende Tipps halten:

  • Bedruckte T-Shirts solltest Du bei maximal 30° C waschen, damit die Qualität und die Farbintensität des Drucks lange erhalten bleiben.
  • Vor dem Waschen solltest Du das T-Shirt auf links drehen, um den Print zu schonen.
  • Verwende keine Flüssigwaschmittel, sondern Waschpulver, mit denen T-Shirts sauberer werden.
  • Auch T-Shirts mit Druck solltest Du nicht im Wäschetrockner waschen. Hänge die Shirts nach dem Waschen lieber an der Wäscheleine auf.
  • Bedruckte T-Shirts solltest Du nicht chemisch reinigen, denn die Bleichmittel greifen das Druckmotiv an.

Um Du Dein Lieblingsshirt mit Print möglichst schonend zu waschen, solltest Du auf die verwendete Druckart achten. Manche Druckverfahren wie Digitaldruck sind empfindlich – T-Shirts werden am besten mit der Hand gewaschen –, während andere Techniken wie Flex- oder Flockdruck besonders strapazierfähig sind. Unser Guide hilft Dir, Deine bedruckten T-Shirts richtig zu waschen:

Der Digital-Direkt-Druck ist eine Druckart, die sich für alle Textilien eignet. Doch solltest Du unbedingt die goldenen Waschregeln beachten, um den Print zu schonen. Wasche das bedruckte T-Shirt bei 30 °C – besser noch sind Handwäschen, um die Farbbrillianz zu erhalten.

Mit Flexdruck bedruckte T-Shirts sind besonders langlebig und strapazierfähig und vertragen auch häufiges Waschen. Auch nach vielen Waschgängen bleiben die Form des Shirts und die Farbintensität des Drucks unverändert. Dennoch reichen Waschgänge bei 30° C aus.

Der Flockdruck ist sogar noch strapazierfähiger als der Flexdruck. Besonders geeignet ist der Flockdruck für T-Shirts aus Baumwolle, die bei möglichst niedrigen Temperaturen von 30 - 40° C gewaschen werden sollten.

Polyesterdrucke sind ideal für atmungsaktive Stoffe, die bei Sporttextilien verwendet werden. Auch dieser Druck ist waschbeständig, um Schweiß und Schmutz effektiv zu entfernen. Dennoch gilt: T-Shirts mit Poly-Pro-Druck bei 30°C waschen. Intensive Flecken kannst du vor dem Waschgang schonend behandeln.

Beim Siebdruck entstehen intensive, leuchtende Farben, die auch Waschgänge aushalten. Erlaubt es der Stoff des T-Shirts, können Siebdrucke sogar bei 40°C gewaschen werden. Schonender für Umwelt und Textilien und deshalb zu empfehlen, sind aber 30°C-Wäschen.

Stickereien sind sehr wasch- und hitzebeständig und können bei bis zu 95° C gewaschen werden. Beachte hier die Pflegehinweise des Textils: In der Regel reicht es aus, T-Shirts mit Stick bei 30 °C zu waschen.